Grüne Drensteinfurt trafen sich zum Jahresauftakt
Am vergangenen Freitag fanden sich Mitglieder und Aktive des
Ortverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen Drensteinfurt zum
Neujahrstreffen in der Alten Post ein. In dem gemütlichen Beisammensein
sollte sich Zeit genommen werden, um auf die vergangenen Monate
zurückzublicken und einen Ausblick auf die anstehende politische Arbeit
in 2023 zu geben.
Mona Kolbow, Co-Sprecherin des Grünen Ortsverbandes, begrüßte die Gäste
und bat um eine Schweigeminute in Gedenken an die Befreiung des
Konzentrationslagers Auschwitz vor genau 78 Jahren durch die Armee der
Sowjetunion. In den anschließenden Gesprächen während des gemeinsamen
Abendessens standen dann lokale politische Themen im Mittelpunkt.
Co-Sprecher Jürgen Blümer verwies auf die Erfolge von Bündnis 90 / Die
Grünen in den letzten Monaten, wie z.B. die Einführung eines
bundesweiten 49-Euro-Tickets, und verknüpfte dies mit einem
eindringlichen Appell: “Wir dürfen unser Licht nicht unter den Scheffel
stellen, sondern müssen den Menschen deutlich machen, was unsere Politik
gutes bewirkt.” Heidi Pechmann, Co-Sprecherin der Grünen Fraktion im
Stadtrat, warf einen Blick auf die kommende Arbeit im Stadtrat: “Wir
leben in einer Umbruchzeit und das gibt uns die Chance, mit guten,
konstruktiven Ideen um Mehrheiten zu werden für ein nachhaltiges,
lebendiges Drensteinfurt.”
Das Neujahrstreffen wurde abgerundet durch ein Bilderrätsel, in dem Orte
in Drensteinfurt zu erraten waren. Dank seiner hervorragenden
Heimatkenntnisse gewann Bernhard Lips den ersten Preis.
Verwandte Artikel
Besuch des Landtagsabgeordneten Dennis Sonne
Auf Einladung des Ortsverbandes der Grünen besuchte der Landtagsabgeordnete Dennis Sonne Drensteinfurt, um sich Bild über Inklusion und den Drensteinfurter Bahnhof zu machen. Als die Gruppe am Bahnsteig angekommen war,…
Weiterlesen »
Neubürgerempfang
Auch wir waren am Samstag, den 26.08.23 auf dem Neubürgerempfang, der von der Stadt Drensteinfurt organisiert wurde. Bei gutem Wetter gab es einige gute Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Weiterlesen »
“Wenn das Geld einfach nicht reicht”
In einem Bericht der WN vom 11.07.23 macht der Bürgermeister den Rat der Stadt Drensteinfurt dafür verantwortlich, dass er seine Aufgaben nicht erledigen kann, da wir, lt. Gutachten, die 3,61…
Weiterlesen »