Bürgerinnen und Bürger für Artenvielfalt und gegen Pestizide
Dass durch den Alleingang von CSU-Agrarminister Schmidt die Zulassung von Glyphosat in der EU doch verlängert wurde, bedrückt viele Menschen auch hier vor Ort, hatten sie doch eine Petition dagegen und für den Erhalt der Artenvielfalt und Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit unterzeichnet.
Wir bieten nun eine Möglichkeit für Protest auf lokaler Ebene. Sie können mit unserer Postkarte Ihren Standpunkt deutlich machen: Artenvielfalt bewahren, Lebensräume schützen, keine chemischen Pestizide verwenden! Wir Grünen stehen für Minimierung des Chemieeinsatzes mit dem Ziel: unbelastete Lebensmittel, Erhalt der biologischen Vielfalt, gesunde Böden und sauberes Wasser für alle Menschen.
Neben der politischen Umsetzung kann zusätzlich Jede und Jeder etwas dafür tun, also zum Beispiel keine Herbizide im eigenen Garten verwenden und Wildkräuter sprießen lassen. Wir konnten in diesem Jahr sogar Geld für Wildblumen-Samen im städtischen Haushalt einstellen! Mal sehen, wie die Stadtverwaltung das macht….
Richtig ist auch, dass unsere Grünen im Europaparlament jetzt einen Sonderausschuss zu Glyphosat durchgesetzt haben. Doch wir hier vor Ort, wir nehmen Sie, die Drensteinfurterinnen und Drensteinfurter mit!
Nach unserer Anfrage müssen wir der Stadtverwaltung klarmachen, dass nicht nur wir Grünen sondern viele Bürgerinnen und Bürger es richtig finden, wenn der Bauhof weiterhin andere Verfahren und keine Herbizide einsetzt.
Wer sich an der Unterschriftenaktion beteiligen möchte, wende sich gerne an uns.
Verwandte Artikel
Besuch des Landtagsabgeordneten Dennis Sonne
Auf Einladung des Ortsverbandes der Grünen besuchte der Landtagsabgeordnete Dennis Sonne Drensteinfurt, um sich Bild über Inklusion und den Drensteinfurter Bahnhof zu machen. Als die Gruppe am Bahnsteig angekommen war,…
Weiterlesen »
Neubürgerempfang
Auch wir waren am Samstag, den 26.08.23 auf dem Neubürgerempfang, der von der Stadt Drensteinfurt organisiert wurde. Bei gutem Wetter gab es einige gute Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Weiterlesen »
“Wenn das Geld einfach nicht reicht”
In einem Bericht der WN vom 11.07.23 macht der Bürgermeister den Rat der Stadt Drensteinfurt dafür verantwortlich, dass er seine Aufgaben nicht erledigen kann, da wir, lt. Gutachten, die 3,61…
Weiterlesen »