In Knapp drei Wochen findet in Bonn die 48. Bundesdelegiertenkonferenz statt. Angesichts von Energiekrise und Ukrainekrieg werden unsere Debatten mit Spannung erwartet. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass wir als Grüne sowohl in Düsseldorf als auch in Berlin die Schlüsselministerien Klima, Energie, Wirtschaft und Atomaufsicht besetzen, werden die Ergebnisse der BDK in der Öffentlichkeit besonders wahrgenommen.
Unser Kreisverband Warendorf hat sich in den letzten Wochen intensiv in die Inhalte eingebracht. Insgesamt wurden 8 inhaltliche Anträge gestellt, die in ihrer Themenbreite aufzeigen, mit welchem Engagement unsere Mitglieder hier tätig waren:
- FS-03: Zukunft der Bundeswehr
- FS-05: Zielorientiert handeln im Ukraine-Konflikt!
- ES-05: Atomkraft – Nein Danke!
- K-14: Gegen Gasbohren – hier und anderswo
- Änderungsantrag: Reservebetrieb von AKWs
- Änderungsantrag. Sondervermögen Klimaschutz
- Änderungsantrag: Erhalt von Lützerath und Schutz für alle Dörfer im rheinischen Tagebaugebiet
- Änderungsantrag: Stopp für Atomtransporte von und nach Russland
Verwandte Artikel
Fahrradflohmarkt
Am Samstag, den 10.05.25, findet wieder unser traditionelle Fahrradflohmarkt statt. Wir sind von ca. 9.30 bis 12.30 Uhr auf dem Drensteinfurter Marktplatz und ermöglichen den Kauf und Verkauf von Fahrrädern,…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 13.03.25 fand die ordentliche Mitgliederversammlung von Bündnis90/ Die Grünen in der „Alten Post“ statt. Die Mitgliederversammlung wurde aufgrund einer Mitgliederentscheidung im letzten Jahr auf den März eines…
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025
Wir sind sehr erfreut über die sehr hohe Wahlbeteiligung von Bund 84% und Drensteinfurt mit knapp 90% . Bundesergebnis: Wir sind enttäuscht und ernüchternd, das das Wahlergebnis bei derzeit unter…
Weiterlesen »