Mahnwache für Frieden in der Ukraine und Europa
Wie angekündigt findet am Sonntag, den 20. März erneut um 14 Uhr eine Mahnwache für Frieden in der Ukraine und Europa vor der Alten Post statt. Vorgesehen ist ein gemeinsames Schweigen für die Opfer auf beiden Seiten des Krieges und als Zeichen für den Wunsch nach Frieden in Europa. Darüber hinaus soll die Veranstaltung Gelegenheit bieten, sich auszutauschen. „Wir laden hier lebende Russinnen und Russen, Ukrainerinnen und Ukrainer und alle Bürgerinnen und Bürger ein. Wir wollen zusammen zeigen, dass wir den völkerrechtswidrigen Einmarsch in die Ukraine verurteilen. Das Leid in der Ukraine und in den betrogenen russischen Familien muss aufhören!“ stellt Bettina Reher von der Seebrücke Drensteinfurt klar. Beide Kirchengemeinden unterstützen die hiesige Mahnwache für den Frieden, ebenso wie alle Parteien des Stadtrates. Die Mahnwache auf dem Otto-Wels-Platz dauert etwa 15 bis 30 Minuten. Friedensymbole, Kerzen, Flaggen oder Friedens-Plakate dürfen gerne mitgebracht werden. „Auf vielfältigen Wunsch können nach dem Schweigen eigenverantwortlich kurze Redebeiträge, Gedichte oder Gesang vorgetragen werden. Wir wollen die Friedensbewegung weltweit stärken, denn nur der gemeinsame Einsatz gegen Gewalt kann die Kriege stoppen“, sagt Veranstalter Jürgen Blümer. Die dann geltenden Corona-Schutzmaßnahmen für Veranstaltungen draußen sind zu beachten.
Verwandte Artikel
Fahrradflohmarkt
Am Samstag, den 10.05.25, findet wieder unser traditionelle Fahrradflohmarkt statt. Wir sind von ca. 9.30 bis 12.30 Uhr auf dem Drensteinfurter Marktplatz und ermöglichen den Kauf und Verkauf von Fahrrädern,…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 13.03.25 fand die ordentliche Mitgliederversammlung von Bündnis90/ Die Grünen in der „Alten Post“ statt. Die Mitgliederversammlung wurde aufgrund einer Mitgliederentscheidung im letzten Jahr auf den März eines…
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025
Wir sind sehr erfreut über die sehr hohe Wahlbeteiligung von Bund 84% und Drensteinfurt mit knapp 90% . Bundesergebnis: Wir sind enttäuscht und ernüchternd, das das Wahlergebnis bei derzeit unter…
Weiterlesen »