Am 12.03. startet ab 19 Uhr das Projekt #wersebluehen mit einer Auftaktveranstaltung im Jugendcafé des Kulturbahnhofs in Drensteinfurt. An dem Abend werden verschiedenen Gartenprojekten aus dem Kreis Warendorf vorgestellt. Im Anschluss werden die ersten Samentütchen an Bürgerinnen und Bürger ausgegeben, die insbesondere im eigenen Garten zukünftig Nahrung für Insekten bieten sollen.
„Wir wollen mit dieser Aktion deutlich machen, dass die Bewahrung der Schöpfung einen Auftrag für jeden Menschen darstellt“, erläutert Initiator Jürgen Blümer den Hintergrund von #wersebluehen. „Angesichts des Massensterbens von Insekten und Vögeln zählt jede Blüte und jeder Quadratmeter Lebensraum.“
Beim #wersebluehen geht es aber nicht nur darum, die Blühsamen auszusäen und wachsen zu lassen. „Wir wollen, dass die Menschen unter dem Hashtag #wersebluehen möglichst viele Bilder von den Blüten und Insekten in die sozialen Medien posten, um zu verdeutlichen, dass jeder Einzelne etwas gegen Insekten- und Vogelsterben tun kann“, so der Wunsch von Blümer. Es sei jetzt an der Zeit, sich für die Bewahrung der Schöpfung zu engagieren und darüber auch zu reden. Das Vorbild der eigenen Tat soll Freunde und Nachbarn motivieren, ebenfalls aktiv zu werden.
Um 18 Uhr wird zuvor eine Besichtigung des interkulturellen Gartens an der Teamschule, Drensteinfurt, angeboten.
Diese Veranstaltung wird vom Ortsverband Bündnis 90/DieGrünen Drensteinfurt unterstützt.
Verwandte Artikel
Fahrradflohmarkt
Am Samstag, den 10.05.25, findet wieder unser traditionelle Fahrradflohmarkt statt. Wir sind von ca. 9.30 bis 12.30 Uhr auf dem Drensteinfurter Marktplatz und ermöglichen den Kauf und Verkauf von Fahrrädern,…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 13.03.25 fand die ordentliche Mitgliederversammlung von Bündnis90/ Die Grünen in der „Alten Post“ statt. Die Mitgliederversammlung wurde aufgrund einer Mitgliederentscheidung im letzten Jahr auf den März eines…
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025
Wir sind sehr erfreut über die sehr hohe Wahlbeteiligung von Bund 84% und Drensteinfurt mit knapp 90% . Bundesergebnis: Wir sind enttäuscht und ernüchternd, das das Wahlergebnis bei derzeit unter…
Weiterlesen »