Was ist der Rat?
Der Rat ist das wichtigste politische Gremium einer Stadt, so auch in Drensteinfurt.
Er trifft Entscheidungen über viele wichtige Bereiche des öffentlichen Lebens – z. B.:
- Planung von Straßen, Baugebieten oder Grünflächen
- Schule, Kita, Kultur
- Haushalt
- Ordnung, Sicherheit, Umwelt
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden
Der Rat ist eine Volksvertretung. Die Bürgerinnen und Bürger wählen anlässlich der Kommunalwahl ihre Vertreter*innen in den Rat. Diese vertreten dann ihre Interessen und sind dem Stadtgebiet bzw. seinen Ortsteilen und Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet.
Wie wird gewählt?
Bei den Kommunalwahlen geben die Bürger*innen alle fünf Jahre ihre Stimme ab.
Manche Ratssitze werden über Direktmandate vergeben: Kandidat*innen, die in einem Wahlbezirk die meisten Stimmen bekommen.
Andere Sitze kommen über Listenplätze der Parteien – das heißt, die Parteien erstellen Kandidatenlisten, und je nachdem, wie viele Stimmen eine Partei in der ganzen Stadt bekommt, bekommt sie zusätzlich Sitze über die Liste.
🏛️ Wer gehört zum Rat der Stadt Drensteinfurt?
Nach der vergangenen Kommunalwahl im September 2025 besteht der Rat nach seiner konstituierenden Sitzung im November aus:
- gewählten Ratsmitgliedern – aktuell 32 Personen, die bei der Kommunalwahl aufgestellt wurden und ein Ratsmandat erhalten haben.
Fünf Ratsmitglieder sitzen für Bündnis 90/Die Grünen im Rat. Weitere Mitglieder gehören den folgenden Parteien an: CDU, SPD, FDP und Die Linke. - Bürgermeister Markus Wiewel (CDU) – er führt gleichzeitig den Vorsitz
Darüber hinaus gibt es im Drensteinfurter Rat:
- Sachkundige Bürger*innen (ohne volles Stimmrecht im Rat, aber mit Beratungskompetenz, z. B. in Ausschüssen)
- Fraktionen (alle Ratsmitglieder einer Partei)
👥 Wie viele Mitglieder hat der Rat?
Das hängt von der Größe der Kommune ab (Einwohnerzahl) und davon, wie viele Wahlbezirke es gibt – in Drensteinfurt sind dies 16. In NRW regelt § 25 GO NRW (Gemeindeordnung NRW), wie viele Ratsmitglieder bei welcher Bevölkerungsgröße erlaubt sind.
Für Städte wie Drensteinfurt mit 10.000 bis 20.000 Einwohner*innen sind 22 Ratsmitglieder vorgesehen. Durch die Hauptsatzung kann diese Zahl angepasst werden – in Drensteinfurt sind es daher aktuell 32 Ratsmitglieder.
Ortsvorsteher in Drensteinfurt, Rinkerode und Walstedde
In Drensteinfurt gibt es außerdem Ortsvorsteher in allen drei Ortsteilen. Die Ortsvorsteher nehmen z.B. bestimmte repräsentative Aufgaben für den Bürgermeister wahr, halten eigene Sprechstunden ab und vertreten die Anliegen ihres Ortsteils gegenüber dem Rat.
Verwandte Artikel
Gemeinsam radeln, nachhaltig genießen. Gemeinsame Rad-Tour zum Apfelfest auf dem Biohof Deventer. Bilder von der Aktion am 21.09.25
Weiterlesen »
Gemeinsam radeln, nachhaltig genießen: Einladung zum Apfelfest auf dem Biohof Deventer
Gemeinsam radeln, nachhaltig genießen: Einladung zum Apfelfest auf dem Biohof Deventer Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drensteinfurt lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, am kommenden Sonntag, den 21….
Weiterlesen »
…. genug gesagt, jetzt seid ihr dran!
Weiterlesen »