Am Donnerstag, den 13.03.25 fand die ordentliche Mitgliederversammlung von Bündnis90/ Die Grünen in der „Alten Post“ statt.
Die Mitgliederversammlung wurde aufgrund einer Mitgliederentscheidung im letzten Jahr auf den März eines jeden Jahres gelegt, um das vergangene Haushaltsjahr des Ortsverbandes abzuschließen.
Der Ortsverband zählt derzeit 32 Mitglieder, darunter 7 Neuzugänge.
Nach der Begrüßung durch die Sprecherin Heidi Pechmann präsentierte Jürgen Lange den Kassenbericht. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie und vorbildliche Kassenführung, worauf die Mitglieder den Vorstand einstimmig entlasteten.
Im Anschluss gab es einen kurzen Rückblick auf die letzte Bundestagswahl durch den Ortsprecher Bernhard Meyer der sich nochmals bei allen Beteiligten für Ihre Arbeit und Engagement bedankte. Mit Blick auf die anstehende Kommunalwahl informierte er die Mitglieder darüber, dass bereits die Vorbereitung durch das Wahl Team angelaufen sind.
Auf die Frage eines Mitgliedes, ob wir einen Bürgermeisterkandidaten unterstützen, erklärte Heidi Pechmann: „Der oder die Kandidaten sollten sich zunächst vorstellen und ihre Ideen darlegen. Danach wird in einer Mitgliederabstimmung darüber entschieden, ob und wie eine Unterstützung aussehen kann“.
Besonders erfreulich ist die wachsende Mitgliederzahl, die das zunehmende Interesse an Mitgestaltung im Ortsverband widerspiegelt. Der Ortsverband freut sich über diese positive Entwicklung und sieht dies auch als Bestätigung seiner Arbeit.
Die Mitgliederversammlung endet mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und einem klaren Fokus auf die Kommunalwahl.

Verwandte Artikel
STOPPT DIE CASTOR-TRANSPORTE NACH AHAUS!
Demo am 4. Oktober 2025 – 11 Uhr, Rathaus Ahaus Am 25. August hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) den Transport von über 150 Castor-Behältern aus…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort
So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral Zukunft beginnt vor Ort Unser Dossier stellt ausgewählte Projekte für lebenswerte und klimaneutrale Städte und Gemeinden vor. Wir zeigen, wie Kommunalpolitik, Verwaltung, lokale Wirtschaft…
Weiterlesen »
Kurz erklärt: Auf dem Weg zum Rat der Stadt Drensteinfurt
Was ist der Rat? Der Rat ist das wichtigste politische Gremium einer Stadt, so auch in Drensteinfurt. Er trifft Entscheidungen über viele wichtige Bereiche des öffentlichen Lebens – z. B.:…
Weiterlesen »