Das ganze Wochenende stand im Zeichen des Besuches unserer Partnergemeinde Ingré und den
Freuden aus Castel Maggiore.
Nach dem Eintreffen am Freitag gab es eine Begrüßung in der Alten Post und anschließende
Einweihung des „Kleinen Marktplatzes“ in „Place d´Ingré.
Am Samstag gab es verschiedene Workshops wo sich die Gemeinden austauschen konnten, am Abend
wurde dann bei einem Bankett in der Teamschule die Urkunden gegenseitig unterzeichnet.
Am Sonntag nahmen die Teilnehmer aus Ingré und Castel Maggiore dann auf Einladung der Mitglieder
der Seebrücke, Bettina Reher und Jürgen Blümer, an der Mahnwache für „Frieden in der Ukraine und
Europa“ teil. Zu Verdanken haben wir das auch unserem Bürgermeister Carsten Grawunder, der bei der
Programmplanung des Besuches darauf bestand, die Idee von Raphaela Blümer, die Teilnahme an der Mahnwache mit einzubeziehen.
Mit weit über 100 Teilnehmer eröffnete Herr Blümer die Mahnwache mit einer Rede Rede_Seebruecke_Ukraine 28082022, der ins Französische und Ukrainische übersetzt wurde. Danach sprachen alle drei Bürgermeister einige mahnende Worte, es war sehr beeindruckend.
Die Mahnwache findet weiterhin, jeden Sonntag statt, bis das dieser unsägliche Krieg ein Ende findet.



Verwandte Artikel
STOPPT DIE CASTOR-TRANSPORTE NACH AHAUS!
Demo am 4. Oktober 2025 – 11 Uhr, Rathaus Ahaus Am 25. August hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) den Transport von über 150 Castor-Behältern aus…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort
So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral Zukunft beginnt vor Ort Unser Dossier stellt ausgewählte Projekte für lebenswerte und klimaneutrale Städte und Gemeinden vor. Wir zeigen, wie Kommunalpolitik, Verwaltung, lokale Wirtschaft…
Weiterlesen »
Kurz erklärt: Auf dem Weg zum Rat der Stadt Drensteinfurt
Was ist der Rat? Der Rat ist das wichtigste politische Gremium einer Stadt, so auch in Drensteinfurt. Er trifft Entscheidungen über viele wichtige Bereiche des öffentlichen Lebens – z. B.:…
Weiterlesen »