Grüne empfangen Träger des Alternativen Nobelpreises in Drensteinfurt
Bündnis 90 / Die Grünen laden am Freitag, den 18. März um 19:30 Uhr zu einer öffentlichen Veranstaltung zur Situation in Russland und zu Atomtransporten in die Alte Post ein. Zu Gast ist Wladimir Sliwjak, Mitbegründer der russischen Umweltschutzorganisation Ecodefense und Preisträger des Alternativen Nobelpreises. „Wir freuen uns außerordentlich, einen so berühmten und mutigen Aktivisten in Drensteinfurt begrüßen zu dürfen“, freut sich Raphaela Blümer, Grünes Ratsmitglied, die den Kontakt hergestellt hatte. Bereits Wochen vor Putins völkerrechtswidrigem Einmarsch in die Ukraine hatten die Grünen im Rat der Stadt Drensteinfurt einen Antrag eingereicht, der ein Ende der Atomtransporte durch Drensteinfurt fordert. „Energiepolitik ist Sicherheitspolitik, stellen jetzt alle fest“, sagt Bernhard Meyer. „Wir sehen diese Transporte seit Jahren kritisch und haben eine Zusammenarbeit mit russischen Unternehmen abgelehnt. Es handelt sich um strahlenden Müll!“ Münster hatte bereits im Dezember letzten Jahres einer gleichlautenden Resolution zugestimmt und Hamm unter dem Eindruck des Krieges in dieser Woche ebenfalls. „Wir hatten im Vorfeld mit Vladimir Sliwjak Kontakt aufgenommen. Er wollte zur Ratssitzung kommen, wenn über unseren Antrag beraten wird“, so Blümer. „Bei unserer Lichterkette gegen Putins Krieg wurde die Aktualität deutlich. Wir merkten, dass die Menschen Bedarf haben, zu reden und sich zu informieren. Daher laden wir alle Interessierten zu unserer hochkarätigen Veranstaltung ein.“ In Russland setzt sich Vladimir Sliwjak seit über 30 Jahren für den zivilen Widerstand gegen die Kohle- und Atomindustrie ein. Unter Gefahr für sich und seine Mitstreiter*innen ermutigt er aber auch andere, sich für Umweltschutz und Menschenrechte einzusetzen, wie es in der Begründung der Right Livelihood Stiftung, die den Alternativen Nobelpreis verleiht, heißt. In der Alten Post wird Wladimir Sliwjak einen Bericht in Englischer Sprache vortragen, der vor Ort übersetzt wird. Danach steht er für Fragen zur Verfügung. „Wir freuen uns auf Ihr Interesse und auf eine wichtige Diskussion über Energieversorgung, Menschenrechte und Sicherheitspolitik, die nun solche Brisanz erlangt hat“, so Blümer und Meyer.

Verwandte Artikel
-Klartext bitte- Podiumsdiskussion der Spitzenkandidaten am 26.08. um 19 Uhr in der Aula der Teamschule
Die Kommunalwahl 2025 steht vor der Tür! Anlässlich der Wahl findet am 26. August um 19 Uhr in der Aula der Teamschule eine Podiumsdiskussion der Spitzenkandidaten der in Drensteinfurt zur…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung
In dieser Woche fand die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Bündnis90/Die Grünen Drensteinfurt in der Alten Post in Drensteinfurt statt. Aufgrund der anstehenden Kommunalwahl im September 2025 fanden an diesem Abend hauptsächlich…
Weiterlesen »
Fahrradflohmarkt
Am Samstag fand, wie jedes Jahr, der Fahrradflohmarkt des Ortsverbandes von Bündnis90/Die Grünen Drensteinfurt auf dem Marktplatz statt. Bei wolkenlosen Himmel und Sonnenschein trafen sich ab 9.30 Uhr viele Bürgerinnen…
Weiterlesen »