Am Freitag ging eine lange Ära bei Synagogenverein zu Ende.
Der Bürgermeister lud an diesem Nachmittag u.a. die Fraktionsvorsitzende
der Parteien zu einer kleinen Feierstunde in die Alte Post ein.
Frau Dr. Sabine Omland und Dr. Kurt Omland haben nach 40 Jahren ihren
Posten an der Spitze des Synagogenvereins abgegeben. In dieser kleinen
Feierstunde bedankte sich der Bürgermeister für die langjährige Arbeit
und die daraus resultierenden Erfolge des Synagogenvereins und beide
trugen sich in das goldene Buch der Stadt Drensteinfurt ein.
„Eine unheimliche Leistung, 40 Jahre an der Spitze des Synagogenvereins,
bei soviel Ehrenamt kann man sich nur bedanken, so unsere Fraktionsvorsitzende
Heidi Pechmann“.
Als Nachfolger für dieses Amt tritt Heiko Schwarz in die Fußstapfen.



Verwandte Artikel
STOPPT DIE CASTOR-TRANSPORTE NACH AHAUS!
Demo am 4. Oktober 2025 – 11 Uhr, Rathaus Ahaus Am 25. August hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) den Transport von über 150 Castor-Behältern aus…
Weiterlesen »
Zukunft beginnt vor Ort
So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral Zukunft beginnt vor Ort Unser Dossier stellt ausgewählte Projekte für lebenswerte und klimaneutrale Städte und Gemeinden vor. Wir zeigen, wie Kommunalpolitik, Verwaltung, lokale Wirtschaft…
Weiterlesen »
Kurz erklärt: Auf dem Weg zum Rat der Stadt Drensteinfurt
Was ist der Rat? Der Rat ist das wichtigste politische Gremium einer Stadt, so auch in Drensteinfurt. Er trifft Entscheidungen über viele wichtige Bereiche des öffentlichen Lebens – z. B.:…
Weiterlesen »