Für Samstag, 7. August 2021, ruft ein Bündnis von Umwelt- und
Klimaschutzgruppen zur einer Menschenkette im Rheinischen
Braunkohlerevier am Dorf Lützerath auf.
Unter dem Motto „Klima schützen, Kohle stoppen, Dörfer retten!“ wird
gegen die Zerstörung des Klimas weltweit und den Abriss der Dörfer am
Tagebau protestiert. Mit dieser Aktion soll der nordrhein-westfälischen
Landesregierung unter Armin Laschet deutlich gemacht werden, dass die
Vernichtung von Heimat die Zukunft der menschlichen Zivilisation bedroht.
Das Klimabündnis Hamm bietet eine gemeinsame Zugfahrt am Samstag morgen
an. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte unter:
kontakt@energiewende-jetzt.org
Der Abreisetermin vom Drensteinfurter Bahnhof am Samstag morgen wird
dort mitgeteilt.
Vor Ort am Tagebau Garzweiler sorgen Shuttlebusse für den Transport zum
Dorf Lützerath. Dort wird ab 12 Uhr eine Menschenkette aufgebaut, um
symbolisch die Häuser vor den anrückenden Braunkohlebaggern zu schützen.
Wenn die Klimaerwärmung auf 1,5°C begrenzt werden soll, darf das Dorf
nicht abgerissen werden. Die Kohle im Rheinland muss in der Erde bleibe,
damit Katastrophen wie in Hagen und in der Eifel zukünftig verhindert
werden können.
Weitere Informationen zu der Menschenkette sind hier zu finden:










Verwandte Artikel
Gemeinsam radeln, nachhaltig genießen. Gemeinsame Rad-Tour zum Apfelfest auf dem Biohof Deventer. Bilder von der Aktion am 21.09.25
Weiterlesen »
Gemeinsam radeln, nachhaltig genießen: Einladung zum Apfelfest auf dem Biohof Deventer
Gemeinsam radeln, nachhaltig genießen: Einladung zum Apfelfest auf dem Biohof Deventer Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drensteinfurt lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, am kommenden Sonntag, den 21….
Weiterlesen »
Presseerklärung: Drensteinfurt den 09.09.25 Kommunalwahl 2025
Der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen Drensteinfurt zeigen sich mit dem bisherigen Verlauf des Wahlkampfes sehr zufrieden und blicken optimistisch auf den bevorstehenden Wahlsonntag. „Unser Wahlprogramm scheint den Nerv vieler Bürgerinnen…
Weiterlesen »