Wir alle wissen wir zeitraubend eine gemeinsam abgestimmte europäische Flüchtlingspolitik ist. Und dass – mit Stand heute – seit Jahren keine Lösung in dieser Frage absehbar ist. Stattdessen sterben täglich Menschen auf der Flucht. Um „Soforthilfen“ anbieten zu können gibt es viele Initiativen in Deutschland die Hilfen für Flüchtlingen anbieten. Hier ist ein abgestimmtes, lokales gezieltes Handeln möglich. Eine dieser Initiativen ist die Initiative Seebrücke die bereits an 214 Orten in Deutschland „sichere Häfen“ bietet.
Das heißt Städte werden in Zukunft zusätzliche Flüchtlinge aufzunehmen, da vor Ort die notwendigen Kapazitäten vorhanden sind. Städte, wie zum Beispiel Hamm, Oelde, Münster oder Sendenhorst haben kein Problem mit der sofortigen Unterstützung von Flüchtlingen.
Drensteinfurt schon, denn in der letzten Ratssitzung wurde die Initiative Seebrücke von Bündnis 90/die Grünen und der SPD eingebracht, dem Bürgermeister befürwortet und dann von CDU und FDP abgeschmettert“.
In Drensteinfurt sind wir dank des Deutsch Ausländischen Freundeskreises, der Flüchtlingshilfe, dank des Engagements beider Kirchen und der ehrenamtlich angebotenen Hilfen, sehr gut aufgestellt Wir können, ohne Einschnitte zusätzlich geflüchtete Menschen aus Notlagen aufnehmen. Da der „sofortige Handlungsbedarf“ auch von Seiten der CDU und der FDP unumstritten ist, stellt sich die Frage wieso der Antrag abgelehnt wurde. Und stattdessen ein Brief an die Bundestagsspitze formuliert wird. Konkrete Unterstützung sieht anders aus. Von Seiten des Rates der Stadt ist im Augenblick keine Hilfe für die Unterstützung von Schutzsuchenden zu erwarten.
Was können wir als Bürger*Innen der Stadt Drensteinfurt machen, um Hilfe anzubieten?
Wir können die Idee die Seebrücke im Kreis Warendorf umzusetzen. Wie können weiter die Flüchtlingsinitiative oder DAF unterstützen. Zudem bietet sich die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen zum Thema an. Haben sie eigene Ideen sprechen sie uns an. Wir werden im nächsten Jahr im Rahmen unserer Veranstaltungen Initiativen und Ideen vorstellen, die zum Thema passend, lokal handeln und global Denken vereinen.
Wir bedanken uns bei allen Menschen denen das Thema Flüchtlinge nicht egal ist. Bei den oben Benannten, wie auch bei den Jenen die überlegen in welcher Art und Form sie sich engagieren wollen. Auch Bürgermeister Carsten Grawunder der sich für die Seebrücke in Drensteinfurt eingesetzt hat gilt unser Dank.
Verwandte Artikel
Fahrradflohmarkt
Am Samstag, den 10.05.25, findet wieder unser traditionelle Fahrradflohmarkt statt. Wir sind von ca. 9.30 bis 12.30 Uhr auf dem Drensteinfurter Marktplatz und ermöglichen den Kauf und Verkauf von Fahrrädern,…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 13.03.25 fand die ordentliche Mitgliederversammlung von Bündnis90/ Die Grünen in der „Alten Post“ statt. Die Mitgliederversammlung wurde aufgrund einer Mitgliederentscheidung im letzten Jahr auf den März eines…
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025
Wir sind sehr erfreut über die sehr hohe Wahlbeteiligung von Bund 84% und Drensteinfurt mit knapp 90% . Bundesergebnis: Wir sind enttäuscht und ernüchternd, das das Wahlergebnis bei derzeit unter…
Weiterlesen »