In der letzten Ratssitzung wurde ein Bürgerantrag „Blühendes Drensteinfurt“ behandelt, dieser
wurde von Bürgern in Zusammenarbeit mit dem Nabu erstellt.
Hierbei wurden mehr Blühstreifen, Wildblumen für Insekten und eine Vorbildfunktion der Stadt
gefordert, hiervon ließ unser Bürgermeister in seiner Vorlage nichts zu, kein einziger Punkt kam
darin vor, der Antrag wurde den Ratsmitgliedern nicht vorgetragen und auch ein „Schreiben“ von
zwei Antragsstellern zu der Vorlage fand nicht den Weg in die Ratssitzung.
Und dabei stellt sich eine Woche vorher unser Bürgermeister mit den Nabu auf Haus Heidhorn hin
und spricht über das dramatische Insektensterben.
Wie soll man das verstehen, aber bitte, wir Grünen werden weiterhin für mehr Wildblumen und
gegen das dramatische Insektensterben kämpfen, auch wenn es einigen Leuten wohl nicht so
wichtig erscheint.
Wer möchte kann gerne nachstehend den Bürgerantrag und das Statment lesen.
Bürgerantrag „Blühendes Drensteinfurt“
Stellungnahme eines Antragsstellers des Bürgerantrages
Antrag B90/Die Grünen Blühwiesen
Statement zu Bürgerantrag
Verwandte Artikel
-Klartext bitte- Podiumsdiskussion der Spitzenkandidaten am 26.08. um 19 Uhr in der Aula der Teamschule
Die Kommunalwahl 2025 steht vor der Tür! Anlässlich der Wahl findet am 26. August um 19 Uhr in der Aula der Teamschule eine Podiumsdiskussion der Spitzenkandidaten der in Drensteinfurt zur…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung
In dieser Woche fand die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Bündnis90/Die Grünen Drensteinfurt in der Alten Post in Drensteinfurt statt. Aufgrund der anstehenden Kommunalwahl im September 2025 fanden an diesem Abend hauptsächlich…
Weiterlesen »
Fahrradflohmarkt
Am Samstag fand, wie jedes Jahr, der Fahrradflohmarkt des Ortsverbandes von Bündnis90/Die Grünen Drensteinfurt auf dem Marktplatz statt. Bei wolkenlosen Himmel und Sonnenschein trafen sich ab 9.30 Uhr viele Bürgerinnen…
Weiterlesen »