Zur Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen nehmen wir wie folgt
Stellung:
Mit großer Sorge beobachteten die GRÜNEN in Drensteinfurt die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen. Mit Stimmen der AfD, CDU und FDP wurde der FDP-Politiker Thomas Kemmerich, mit nur einer Stimme Mehrheit, gewählt.
Wir setzen ein klares Zeichen gegen Rechts und erwarten eine klare Distanzierung von der AFD von allen demokratischen Parteien, leider sind für CDU und FDP in Thüringen die Distanzierung zur AFD nur leere Worte.
Bei Neuwahlen in Thüringen werden wir, wie bereits in der Vergangenheit, den Wahlkampf unserer Freundinnen und Freunde aus unserer Partnergemeinde Nesse Apfelstädt unterstützen. Auch das gehört zu unserer Grünen Partnerschaft mit Nesse-Apfelstädt, wo z.Zt. unsere Ratsfrau Waltraud Angenendt verweilt.
Ein Blick in die Geschichte zeigt, wohin es geführt hat, dass vor 90 Jahren in Thüringen die erste Landesregierung in Deutschland mit Beteiligung der NSDAP gebildet wurde, 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz müssen wir zeigen, dass wir aus der Geschichte gelernt haben.
Erst recht vor diesem Hintergrund, nehmen Grüne aus Drensteinfurt an dem von der Antifa Münster organisierten Protest gegen den Neujahrsempfang der AFD in Münster am 07.02.20 um 17.00 Uhr teil.
Für Bündnis90/Die Grünen Drensteinfurt
Heidi Pechmann Bernhard Meyer
Verwandte Artikel
Gemeinsam radeln, nachhaltig genießen. Gemeinsame Rad-Tour zum Apfelfest auf dem Biohof Deventer. Bilder von der Aktion am 21.09.25
Weiterlesen »
Gemeinsam radeln, nachhaltig genießen: Einladung zum Apfelfest auf dem Biohof Deventer
Gemeinsam radeln, nachhaltig genießen: Einladung zum Apfelfest auf dem Biohof Deventer Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drensteinfurt lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, am kommenden Sonntag, den 21….
Weiterlesen »
Presseerklärung: Drensteinfurt den 09.09.25 Kommunalwahl 2025
Der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen Drensteinfurt zeigen sich mit dem bisherigen Verlauf des Wahlkampfes sehr zufrieden und blicken optimistisch auf den bevorstehenden Wahlsonntag. „Unser Wahlprogramm scheint den Nerv vieler Bürgerinnen…
Weiterlesen »