Ratsmitglieder

Heidi Pechmann

 

54 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Versicherungskauffrau
Mitglied bei Bündnis90/Die Grünen seit 2014

Ausschüsse: 
noch nicht benannt

Meine Themenschwerpunkte:
– Tempo 30 Dorfstraße Rinkerode
– Digitalisierung der Schulen weiterentwickeln
– Die OGS und BMB weiter unterstützen
– Klimaschutz in der Kommune fördern

 

Bernhard Meyer

 

60 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Groß- und Außenhandelskaufmann
Mitglied bei Bündnis90/Die Grünen seit 2016

Ausschüsse: 
noch nicht benannt

Meine Themenschwerpunkte:
– Qualität der OGS und BMB in den Schulen fördern und begleiten
– attraktiver, hochwertiger Schulstandort
– Klimaneutralität für Drensteinfurt
– ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept durch Fuß- und Radwegeverbindungen
– für unser Klima mehr Pflanzungen von Bäumen
– sparsamer Flächenverbrauch durch Nachverdichtung statt neuer Baugebiete

Thomas Kluth

 

65 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Lehrer an einem Berufskolleg im Ruhestand
Mitglied von Bündnis90/Die Grünen

Ausschüsse: 
noch nicht benannt

Meine Themenschwerpunkte
– Weiterentwicklung des Schulstandortes Drensteinfurt
– sichere Radwege in der Stadt und zu den Schulen
– Anbindung und Ausbau von Velorouten für Pendler nach Münster, Hamm und Ahlen
– Drensteinfurt klimaneutral und auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten
– ein Park für Jung und Alt, zum Verweilen, Spielen, Treffen und Erholen

Theo Homann

 

 

61 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Drogist und Handelsfachwirt
Mitglied von Bündnis90/Die Grünen

Ausschüsse: 
noch nicht benannt

Meine Themenschwerpunkte:
– Generationsübergreifende Wohnprojekte
– Schaffung von Möglichkeiten zum Selbstbestimmten Wohnen im Alter vor Ort
– Familienfreundliche Drensteinfurt weiterhin begleiten
– sichere Schulwege für unsere Kinder

 

Stefan Gengenbacher

 

60 Jahre, verheiratet, keine Kinder
Betriebswirt (VWA)
Mitglied bei Bündnis90/Die Grünen seit 2005

Ausschüsse: 
noch nicht benannt

Meine Themenschwerpunkte:-
– Drensteinfurt nicht nur solide verwalten, sondern Zukunftssicher
und vorausschauend in die Zukunft führen
– schonender Umgang mit den Ressourcen der Stadt,
Ansiedlung von Betrieben mit klimaschutzrelevanten Bezug
– flächendeckender ÖPNV