Bürger im Herbst mit dem herabfallenden Laub nicht allein lassen.
Bernhard Meyer und Maria Tölle von der Grünen Ratsfraktion sind sich einig: Die Stadt darf die Bürger im Herbst mit den anfallenden Laubmassen nicht allein lassen.
„Drensteinfurt wirbt damit, eine Stadt im Grünen zu sein. Viele Bäume und Sträucher gerade in der Innenstadt und in den Wohngebieten schaffen in immer wärmer werdenden Sommern ein angenehmes Klima in der Stadt, bieten Menschen Schatten, Vögeln und Insekten Nahrung und Unterschlupf“, so die Fraktionsvorsitzende. „Im Herbst fallen demgemäß große Mengen von Blättern an, das ärgert sehr viele Anwohner.“
Immer wieder hat die Stadtverwaltung über die Presse in den letzten Jahren darauf hingewiesen, dass Laubkehren im Herbst Bürgerpflicht ist. Nur, wohin mit dem vielen Laub? Bernhard Meyer weiß aus persönlichen Gesprächen, dass viele Mitbürger keine zweite Biotonne stellen können oder wollen, auch wenn sie kostenlos ist, wie der Umweltbeauftragte der Stadt, Herr Herding, betont.
Auf Anfrage der Grünen aber auch auf Nachfragen der Bürger fahren städtische Mitarbeiter ab und zu mit dem Laubsauger durch die Straßen. Die beiden Grünen erkundigten sich jetzt in der Nachbarschaft, wie andere Städte mit dem Problem umgehen. Die Stadt Ahlen ebenso wie die Stadt Hamm, stellen im Herbst Laubcontainer zur Verfügung, die unproblematisch zu befüllen sind. In Ahlen haben diese sogar einen Deckel, andernorts geht es einfacher mit schlichten Drahtkörben, die nach Beendigung des Laubfalls wieder abgeholt werden. Eine derartige Unterstützung wünschen sich die Grünen auch in Drensteinfurt.
Verwandte Artikel
Fahrradflohmarkt
Am Samstag, den 10.05.25, findet wieder unser traditionelle Fahrradflohmarkt statt. Wir sind von ca. 9.30 bis 12.30 Uhr auf dem Drensteinfurter Marktplatz und ermöglichen den Kauf und Verkauf von Fahrrädern,…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 13.03.25 fand die ordentliche Mitgliederversammlung von Bündnis90/ Die Grünen in der „Alten Post“ statt. Die Mitgliederversammlung wurde aufgrund einer Mitgliederentscheidung im letzten Jahr auf den März eines…
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025
Wir sind sehr erfreut über die sehr hohe Wahlbeteiligung von Bund 84% und Drensteinfurt mit knapp 90% . Bundesergebnis: Wir sind enttäuscht und ernüchternd, das das Wahlergebnis bei derzeit unter…
Weiterlesen »